Website-SEO-Check: Darum solltest du deine Seite regelmässig prüfen
Stell dir vor, du hast einen kleinen Blumenladen in einer Seitengasse. Dein Schaufenster ist schön, aber kaum einer weiss, dass es dich gibt. Also stellst du Wegweiser auf, verteilst Flyer, fragst Freunde: Findet ihr mich überhaupt?
Genau das macht SEO – nur eben online. Dein digitales Schaufenster ist deine Website. Doch wie sichtbar ist sie wirklich? Funktioniert sie? Lädt sie schnell? Finden Besucher, was sie suchen?
👉 Darum ist ein Website-SEO-Check wichtig – und du kannst einiges selbst prüfen!
Wie sichtbar ist dein Schaufenster?
Wenn du deine Website monatelang nicht kontrollierst, kann es passieren, dass:
- Bilder zu gross sind und die Ladezeit bremst.
- Verlinkungen ins Leere führen.
- Kunden abspringen, weil sie sich nicht zurechtfinden.
Google mag solche Mängel gar nicht – und schickt lieber deine Konkurrenz nach vorne.
Diese 5 Punkte kannst du selbst checken
Hier ein kleiner DIY-SEO-Check, den du gleich jetzt ausprobieren kannst:
1️⃣ Ladezeit messen
➡️ Geh auf Pagespeed Insights und gib deine URL ein. Liegt dein Wert unter 70? Dann solltest du optimieren.
2️⃣ Mobile Darstellung prüfen
➡️ Öffne deine Website am Handy. Verschiebt sich etwas? Knöpfe zu klein? Schrift zu winzig? Dann brauchen deine Besucher eine Lupe – keine gute Idee.
3️⃣ Funktionieren alle Links?
➡️ Klick dich durch alle Menüpunkte und Unterseiten. Findest du 404-Fehler? Kaputte Links sind Gift für deine SEO.
4️⃣ Bilder mit ALT-Text?
➡️ Mach einen Rechtsklick auf ein Bild → „Element untersuchen“. Siehst du alt=“…“? Falls nicht: Google weiss nicht, was dein Bild zeigt.
5️⃣ SSL-Zertifikat aktiv?
➡️ Steht vor deiner URL https:// mit einem Schloss-Symbol? Wenn nicht: Deine Seite ist unsicher. Das kostet Vertrauen und Rankingpunkte.
Was du selbst machen kannst – und wann du Hilfe brauchst
Kleine Checks sind schnell gemacht. Aber mal ehrlich: Wer prüft schon regelmässig jede Unterseite, jede Verlinkung, jede Ladezeit?
Viele Probleme liegen tiefer:
- ungenutzte Plugins bremsen dein System aus
- falsche Überschriftenstruktur verwirrt Google
- Bilder sind zu gross, aber nirgends optimiert
- dein Hoster ist zu langsam
👉 Hier lohnt sich ein professioneller Check. So findest du heraus, was deine Seite wirklich ausbremst – und du bekommst klare To-dos, was du verbessern kannst.
So bleibt dein SEO gesund
Genauso wie du dein Auto regelmässig in den Service bringst oder zum Zahnarzt gehst, solltest du auch deine Website warten lassen.
Mindestens 1–2 Mal pro Jahr, besser noch quartalsweise. Damit du sicher bist, dass:
- deine Seite gefunden wird
- deine Inhalte aktuell sind
- keine versteckten Fehler schlummern
Du willst keinen Stress?
Wenn dir das zu viel ist, übernehmen wir das für dich:
- Wir durchforsten deine Website mit Profi-Tools.
- Du bekommst ein Dossier mit allen Fakten und konkreten Empfehlungen.
- Auf Wunsch setzen wir die Änderungen gleich um.
👉 Hier kannst du deinen Website-Check direkt buchen:
Weiterlesen:
- Was bedeutet responsive Webdesign?
- Warum Barrierefreiheit dir mehr Kunden bringt
- So optimierst du Bilder für SEO
Fazit
Ein Website-SEO-Check spart Zeit, Nerven – und Geld. Du brauchst keinen Doktortitel in Technik, nur das richtige Werkzeug. Und das bekommst du von uns.
Wenn du magst, schreib uns direkt:
👉 Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Weiterführende Links: